Als Sprengobjekt Kleinlützel werden drei Stollen unter damals strategisch wichtigen Strasse von Kleinlützel nach Frankreich bezeichnet. Die Stollen konnten vermint bzw. mit Sprengstoff gefüllt werden. Bei Bedarf liess sich damit die Strasse völlig zerstören.
Während des Kalten Krieges wurde das Objekt um zwei Sprengschächte erweitert, um die Breschen auf etwa 50 Meter zu verlängern. Im Rahmen des Permanenten Sprengdispositivs (PSD 75) war das Sprengobjekt ab 1975 permanent geladen. Die beiden neueren Sprengschächte waren mit jeweils etwa zehn 50-kg-Sprengkesseln 56 geladen. Jeder Minenstollen war mit 400 bis 500 kg TNT (Trotyl) in Form von 8-kg-Sprengbüchsen geladen.
Insgesamt wurden also etwa 2,5 Tonnen Sprengstoff in dem gesamten Sprengobjekt verbaut!
Bunkerverein Kleinlützel
4245 Kleinlützel
info@kleinluetzelbunker.ch
1. April bis 31. Oktober nach Voranmeldung